Was ist Babyschwimmen/Aqua Family?
Babyschwimmen(Aqua-Baby) kann als die systematische Stimulation und sanfte Wassergewöhnung für Kinder im Alter von 0-2,5 Jahren definiert werden. Kleinkinderschwimmen (Aqua-Family) ist geeignet für Kinder im Alter von 2,5-5 Jahren. Aqua-Family ist eine gute Vorbereitung für das spätere Schulschwimmen. Die Voraussetzungen um das „Schwimmen“ sinnvoll zu erlernen werden trainiert. Diese sind:Wassergewöhnung, vielfältige Bewegungserfahrungen im, am und unter dem Wasser, Erleben der physikalischen Gesetzmässigkeiten des Wassers, Gruppenfähigkeit, Selbständigkeit, angstfreies bewegen in, am und unter dem Wasser. Eltern sind mit ihren Kindern unter Aufsicht und Instruktion eines Babyschwimminstruktors im Schwimmbad. Das Alter von 4-8 Monaten eignet sich sehr gut, um mit Babyschwimmen zu beginnen. Jedoch ist es sicher möglich oberhalb der Altersangabe anzufangen. hr]
Basis Babyschwimmen
Die Grundlagen des Babyschwimmens sind angeborene Schutzmechanismen, darunter der sogenannte Tauchreflex. Bei dem Eintauchen ins Wasser wird durch Stimulation des Parasympathikus die Atmung für einen Moment zum Stillstand gebracht, der Herzschlag verlangsamt und der Blutkreislauf zentralisiert („Bloodshift“). Damit wird der Sauerstoffverbrauch auf die überlebenswichtigen Organe reduziert. Während bei Neugeborenen dieser Reflex sehr stark ausgeprägt ist, reduziert er sich bereits binnen weniger Wochen nach der Geburt. Durch regelmässigen Kontakt mit Wasser verstärkt er sich wieder und lässt sich sogar bewusst trainieren.
Um diesen Reflex zu trainieren, werden die Babys auf verschiedene Weise auf das Tauchen vorbereitet. Es ist sehr wichtig, das Baby nicht unvorbereitet in das Wasser tauchen zu lassen. Der Reflex ist vorhanden aber sollte nicht durch direktes und unvorbereitetes Tauchen vorgerufen werden.
Ziel
Das Ziel des Babyschwimmen kann zwischen Lehrern und auch zwischen Ländern variieren. Das Ziel des Babyschimmen Foss, ist auf Voraussetzungen des Babys zu arbeiten und den Eltern die Möglichkeit geben, systematisch folgendes zu erreichen:
- Das Baby in Kontakt mit dem Wasser zu bringen und tauchen lehren (nicht notwendig), erhöhtes Selbstvertrauen und Respekt des Kindes im Wasser
- Sicherheit und Wohlfühlen im Wasser
- Das Baby an das Wasser als Bewegungsumgebung gewöhnen
- Ausgleich durch Bewegung zu erreichen, dadurch wird Bewegungsentwicklung und Kraftaufbau gefördert
- Das Baby an ausfordernde Umgebung gewöhnen, die viele sensorische Sinnesorgane stimuliert und damit Stresswiederstand erhöhen
- Angenehme Umgebung für Babys und Eltern schaffen, wo die Eltern-Kind Beziehung gefördert werden kann
- Andere Eltern treffen und kennenlernen, die ähnliche Interessen an der Erziehung und des Wohles ihrer Kinder haben
- Dem Baby so früh wie möglich das Schwimmen und Zurechtkommen im Wasser beibringen
- Dass das Baby Kenntnisse, Verständnis und Kontrolle über den Körper im Wasser gewinnt
- Dass Eltern ihre Aufmerksamkeit und Ruhe im Wasser oder in der Nähe des Wassers bewahren können
Praktische Informationen
In Ausnahmefällen passieren im Wasser im Zusammenhang mit Stuhlgang kleine Unfälle. Damit der Fall nicht eintritt, ist es sehr hilfreich die richtige Kleidung zu tragen. Die Babys müssen Badewindeln oder für Urin und Stuhlgang aufnahmefähige Badekleidung tragen, die allerdings an den Oberschenkeln und am Bauch eng anliegen müssen, um hygienischen Richtlinien zu entsprechen.
- Das Baby sollte möglichst ausgeschlafen und nicht hungrig sein.
- Nahrung sollte mitgenommen werden (Stillmöglichkeit, Flasche oder andere Baby-Nahrung).
- Nukki (Schnuller) darf gerne dabei sein.
- Badekleidung und zwei Handtücher sollten mitgenommen werden.
- Das Baby sollte erst nach dem Schwimmkurs abgeduscht werden, lieber als vorher.
- Bitte zeitlich erscheinen, damit das Baby in Ruhe vorbereitet werden kann.
- Bitte lassen Sie das Baby nie unbeaufsichtigt auf der Wickelmatte oder in der Nähe des Schwimmbades.
- Wenn Ihr Baby krank ist (mit Fieber,) sollten Sie lieber zu Hause bleiben. Ihr Baby ist in dem Zustand nicht in Form für das Babyschwimmen und die Ansteckungsgefahr für andere Babys kann minimiert werden.
- Es wird in Kleingruppe unterrichtet, darum gibt es die Möglichkeit, das ältere Geschwistern, mit Flügeli, auf das eigene Risiko der Eltern, kostenlos mit in das Wasserbecken dürfen. Bei zu grosser Unruhe besteht das Recht einzugreifen.